Lammfell-Wollfasern


Traumhaft: Eine Lammfell-Bettauflage wirkt wie eine natürliche Klimaanlage beim Schlafen und vermittelt sinnlichen Genuss. Wenige Fasern fühlen sich so flauschig-weich an wie hochwertige Wolle von Fellen, die sorgfältig gegerbt wurden. Warum ist Schlafen auf einem Lammfell Unterbett so gesund? Worauf muss ich beim Kauf achten? Hier finden sie Antworten.

Natürliches Lammfell: Unterbett mit vielen Pluspunkten

Lammfellunterbetten werden immer beliebter – mit gutem Grund. Künstliche Mikrofasern fühlen sich zwar auch gut an. Doch industrielle Technik hinkt der Natur bei der Faserproduktion immer noch hinterher. Bisher ist keine Maschine in der Lage, die Eigenschaften von Fellen zu imitieren.

Die Vorteile von Schlafen mit Lammfell als Schlafunterlage auf einen Blick:

  • Temperaturausgleichend: Weder zu kalt noch zu warm
  • Nimmt Feuchtigkeit auf und führt sie schnell ab
  • Geruchsneutralisierend und selbstreinigend
  • Beugt Asthma bei Babys und Kindern vor
  • Gut bei Gelenkproblemen und rheumatischen Erkrankungen
  • Lindert Schlafstörungen

Eine Lammfell-Bettauflage zeichnet sich durch Millionen von Wollfasern aus. Zwischen diesen Fasern hat viel Luft Platz. Dieses Luftpolster wärmt sich durch die Körperwärme auf und vermittelt das wohlige Gefühl, das für ein Lammfellunterbett typisch ist. Zudem kann die Luft in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Fasern zirkulieren. Das verhindert einen Hitzestau und sorgt für eine gleichmäßige Temperatur die ganze Nacht hindurch.

Ein wesentlicher Faktor für das gesunde Schlafklima einer Matratzenauflage aus Lammfell ist die Fähigkeit der Wolle, enorm viel Feuchtigkeit zu absorbieren. Wollfasern können doppelt so viel Schweiß aufnehmen wie Baumwolle und 7 Mal mehr als Kunstfasern. Ein erwachsener Mensch schwitzt in jeder Nacht ungefähr einen Liter Flüssigkeit aus. Bei einem Lammfellunterbett verteilt sich diese Menge und verdunstet noch während des Schlafens. So fühlen Sie sich ständig wohlig warm und trocken.

Ein weiterer Vorteil von einer Schlafunterlage aus Lammfell ist die natürliche Eigenschaft von Fell, Gerüche zu neutralisieren und Schmutz abzuweisen. Der Grund: Wollfasern setzen sich ausschließlich aus Proteinen zusammen. Zudem liegen die Schuppen aus Keratin wie Tannenzapfen ganz dicht übereinander. Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger bietet ein Lammfell keine Nahrungsgrundlage.

Deshalb kommen auch die meisten Allergiker gut mit einem Lammfellunterbett zurecht. Menschen mit empfindlicher Haut fühlen sich darauf ebenfalls wohl. Zudem kann das Fell Hauterkrankungen vorbeugen, beispielsweise Dekubital-Geschwüren (1). Sie entstehen häufig bei Pflegepatienten, die sich wund liegen.

Wissenschaftlich belegt sind auch die Vorteile eines Lammfellunterbetts für Babys. Sie sind ein wirksamer Schutz gegen Asthma. Die European Respiratory Society in München veröffentlichte vor ein paar Jahren die Ergebnisse einer groß angelegten Studie (2). 3.000 Neugeborene und Kinder untersuchten Mitarbeiter des Münchner Helmholtz Zentrums über 10 Jahre hinweg. Diese Langzeitstudie belegte, dass Schlafen auf einem Unterbett aus Schaffell die Zahl der Asthmafälle enorm verringert.

Lammfell Unterbett

Wenn Neugeborene in den ersten 3 Monaten ihres Lebens auf Lammfell schlafen, verringert das ihr Risiko, an Asthma zu erkranken, um 79 Prozent. 4 Jahre später sinkt dieses Risiko sogar auf nur 10 Prozent. Wissenschaftler vermuten, dass Mikroben in Fellen das Immunsystem stärken und so vor Asthma schützen können.

Die gleichmäßige Wärme einer Lammfell-Betteinlage kann sich auch günstig bei Gelenkbeschwerden auswirken. Menschen mit rheumatischen Erkrankungen können ebenfalls von der natürlichen Temperaturregulierung profitieren.

Ein weiterer Pluspunkt: Ein Schaffellunterbett kann Schlafstörungen entgegenwirken. Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen, denn immer mehr Menschen schlafen schlecht. Das zeigt der DAK-Gesundheitsreport aus dem Jahr 2017 (3). Demnach leiden 4 von 5 Arbeitnehmern unter gestörtem Schlaf.

Viele von ihnen greifen zu rezeptfreien Schlafmitteln. Rezeptfrei bedeutet jedoch nicht ungefährlich. Bei manchen Schlafmitteln handelt es sich um Antihistaminika der ersten Stunde, die schwere Nebenwirkungen auslösen können. Ein Unterbett aus Lammfell fördert das Einschlafen ebenso wie das Durchschlafen durch ein unvergleichliches Schlafklima – ohne gefährliche Nebeneffekte.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung ist die Art der Gerbung. Bei einem Lammfellunterbett sollten Sie auf medizinische Gerbung achten. Diese Art der Gerbung verwendet synthetische Gerbstoffe wie Regulan. Sie hinterlassen so wenig Rückstände im Fell, dass sogar das Magazin Ökotest dieses Gerbverfahren empfiehlt.

Neben dem Gerbverfahren spielt auch die Machart eine Rolle. Sogenannte Patchwork-Felle sind preiswerter als Fellunterbetten, bei denen ganze Felle verarbeitet werden. Allerdings wird ein Lammfellunterbett motorisch stark beansprucht, da sich jeder Mensch zwischen 30 und 80 Mal pro Nacht umdreht. Dass kann unter Umständen dazu führen, dass sich eine der zahlreichen Nähte auflöst. Allerdings macht das ein Fell nicht unbrauchbar. Mit Nadel und Faden lässt sich das leicht selbst reparieren.

Einfache Pflege von Lammfell

Ein Lammfellunterbett kann gewaschen werden (link zu https://www.lammfelle-rohn.de/lammfell-waschanleitung/). Falls Ihr Lammfell zu groß für die Waschmaschine ist, können Sie es in der Badewanne reinigen. Nutzen Sie dafür ein spezielles Fellwaschmittel und lauwarmes Wasser. Am besten walken Sie das Fell durch, indem Sie darauf herumgehen – so ähnlich wie bei einer Kneippkur.

Allerdings sollten Sie das Fell so selten wie möglich waschen. Die beste Pflege für Unterbetten aus Lammfell ist häufiges Schütteln und Lüften, am besten einmal in der Woche. Das beeinträchtigt die Spuren von Lanolin nicht, die nach dem Gerben im Fell verbleiben. Dieses natürliche Wollwachs sorgt dafür, dass die Haare geschmeidig bleiben.

Falls die Haare verfilzen, können Sie die Flauschigkeit des Fells mit einer speziellen Drahtbürste für Lammfell wieder herstellen. Damit lassen sich meist auch eingetrocknete Flecken wieder herausbürsten.

 

Quellen:

(1) Mistiaen P, Achterberg W, Ament A, Halfens R, Huizinga J, Montgomery K, Post H, Spreeuwenberg P, Francke AL. The effectiveness of the Australian Medical Sheepskin for the prevention of pressure ulcers in somatic nursing home patients: a prospective multicenter randomized-controlled trial (ISRCTN17553857). Wound Repair Regen. 2010 Nov-Dec;18(6):572-9. doi: 10.1111/j.1524-475X.2010.00629.x. Epub 2010 Oct 13. PMID: 20946141. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20946141/)

(2) European Lung Foundation. "Sleeping on animal fur in infancy found to reduce risk of asthma." ScienceDaily. ScienceDaily, 8 September 2014. (https://www.sciencedaily.com/releases/2014/09/140908083750.htm)

(3) https://www.dak.de/dak/bundesthemen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-2108960.html#/